Coton de Tuleár
 
  Herzlich Willkommen !!!
  Gästebuch
  Meine Hündin Flöckchen
  Weitere Coton de Tulear
  Die Rasse Coton de Tuleár und die Pflege
  Verträglichkeit eines Coton
  Erziehung
  Erziehungshilfen
  Prüfungen und Ausbildung für den Hund
  Sport/ Beschäftigung für jeden Hund
  * Hundeträume *
  Der Welpe
  Bilder
* Hundeträume *

Wenn Hunde träumen

Er knurrt, scharrt mit den Füßen und hechelt, was das Zeug hält. Doch eigentlich sind seine Augen geschlossen. Keine Angst, der bellende Vierbeiner hat keine Krankheit. Er träumt nur, denn auch Hunde haben Träume.

Warum sollten sie auch nicht? Evolutionär betrachtet liegt die Tatsache, dass Hunde träumen, da dieses auch Menschen tun, sehr nahe. Wissenschaftler des technologischen Instituts in Massachusetts fanden heraus, dass der beste Freund des Menschen über einen REM-Schlaf, rapid eye-movment, also schnelle Augenbewegung, verfügt.

In dieser Phase des Schlafes bewegen sich die Augen unter den Augenlidern besonders oft. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Vierbeiner gerade einen sehr starken Traum hat.

Während der Welpenzeit tritt dieser Zustand sehr häufig auf und wird durch Pfotenbewegungen unterstrichen. Wovon der beste Freund des Menschen träumt, können jedoch selbst die Wissenschaftler nur erahnen.

Dadurch dass der Hund lernfähig ist, besitzt er ein Gedächtnis und Erinnerungen. Wie bei uns Menschen, werden die Vierbeiner wahrscheinlich daher das verarbeiten, was sie am Tag erlebt haben. Ob nun eine Katzenjagd oder das leckere Futter, all dies vermag im Traum wiederkehren. Oft können die Inhalte an den Körperbewegungen des Hundes abgelesen werden. Aber ruhige Träume und dessen Themen bleiben im Verborgenen.

Doch eins ist sicher. Die Träume von Hunden unterscheiden sich besonders durch ein Merkmal von den Unsrigen. Sie sehen nämlich bekanntlich nicht so gut, wie Menschen, jedenfalls tagsüber. Daher orientieren sich die Vierbeiner mehr über ihren Geruchssinn. Aus diesem Grund besitzen sie Geruchsträume, bei denen die Gerüche des ganzen Tages verarbeitet werden, wie der Duft des leckeren Kuchens oder die Duftmarke von der schönen Nachbarshündin.

Außerdem dösen sie schwerer und häufiger als ihre Herrchen und Frauchen. So kann es passieren, dass der Gute 20 Stunden eines Tages einfach verschläft, aber das tut ihm gut. Im Gegensatz dazu kann sich extremer Schlafentzug bei Hunden tödlich auswirken. Wissenschaftler fanden heraus, dass sie zwar eine Zeit lang ohne Essen und Wasser ausharren können, doch nur wenige schlaflose Tage überleben. Doch Gott sei Dank holen sie sich ihren Schlummer immer regelmäßig. Ein guter Schlafplatz kann unterstützend wirken.

Schlafende Hunde soll man nicht wecken

Sie sollten ihrem Hund ein Nachtlager an einem ruhigen Platz geben, von dem er Sie allerdings noch hören kann, denn auch Hunde mögen alles andere als Einsamkeit. Zügig, kalt oder zu warm, wie an einer Heizung, sollte der Schlafplatz Ihres Hundes nicht stehen. Als Korb bietet sich ein gewöhnlicher Hundekorb an, der leicht zu reinigen ist. Geschlossene haben zudem einen Vorteil, das sie für den Hund bequemer sind.

Eine ausreichende Größe sollte er besitzen, damit das Haustier ausgestreckt und nicht zusammengerollt liegen kann. Natürlich ist jeder Hund verschieden, denn manche fühlen sich ohne festen Schlafplatz gut. Hauptsache, er kann das Geschehen des Tages in einem Traum verarbeiten.

Dennoch ist der Hund nicht das einzige Tier, welches träumt. Viele Säugetiere verfügen über die REM-Phase, träumen also folglich. Eine Ausnahme ist der Delphin, bei dem nur eine Gehirnhälfte schläft, da er regelmäßig zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmt.

Es gab sogar einen tierischen Vertreter, der seinem Betreuer erzählen konnte, was er zuvor geträumt hatte. Michael war ein Gorillamännchen, was schon früh eine Zeichensprache erlernte und in der Lage war, über 1.000 verschiedene Zeichen von sich zu geben und ca. 2.000 englische Worte verstand. So berichtete er über einen Alptraum, indem seine Mutter von Wilderern getötet wurde. Hoffen wir, dass schönere Träume die Schlafzeit der Vierbeiner dominieren.

Steffi Rehfeld

 
   
Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden