Cotón de Tuléar
Ein Baumwollhund aus Madagaskar

Kurzbeschreibung eines Cóton de Tuléar
Rasse: Cotón de Tuléar
Gruppe: 9 Gesellschafts- und Begleithund
Herkunft : Madagaskar
Größe: Schulterhöhe 28 - 32cm
Gewicht: 4 - 6 Kg
Aussehen: Gesund und kräftig trotz geringer Größe. Der Kopf ist sehr reich und lang behaarrt und erscheint ziemlich breit und abgerundet.
Fell: Lange, schwere baumwollartige Haare, eher flauschig als seidig. Der Name Cotón (Baumwolle) weist auf das Flauschige, Weiche hin. Ohne Unterwolle. Haart nicht. Kein Eigengeruch.
Farben: Weiß, mit und ohne champangnerfarbenen Abzeichen; dunkelbraun - schwarz - weiß. Einige bisquitfarbene oder gelbliche Schattierungen.
Wesen: Der Cotón de Tuléar ist ein robuster, lernwilliger Hund, der seinem Besitzer treu ergeben ist. Er ist lauffreudig und wachsam, aber kein Kläffer.
Woher stammen der Cotón de Tuléar ?!?
Man vermutet das der Cotón de Tuléar von verschiedenen Bischon - Rassen abstammte, die früher von den Schiffen auf die Insel importiert wurden und sich auf der Insel mit Bedington Terriern, wo der runde Rücken des Cotón´s stammen und mit Papillon kreuzten.
Zusammenfassend kann man sagen das der Cotón von Bedington Terrier , Bischon frisé ,Papillon und dem Barbet abstammen.
Das wesentliche für sein Wohlbefinden
- angemessene regelmäßige Fütterung
- geräumige, saubere Unterbringung
- täglichen Auslauf
- Zuwendund und Gesellschaft
- regelmäßige Pflege
- regelmäßige tierärtzliche Untersuchungen