|
|
 |
|
Chekliste für den seriösen Züchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Thread stellt eine Übersicht dar, was Sie beim Welpen- bzw. Hundekauf beachten sollten, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Familienmitglied haben.
Der Züchter / Verkäufer
- Nehmen Sie sich Zeit, denn Sie holen sich ein neues Familienmitglied ins Haus.
- Ein seriöser Verkäufer lädt Sie zu sich nach Hause ein, damit Sie den Wurf, das Muttertier und die weiteren Hunde und deren Lebensumfeld kennen lernen können. Gegebenfalls können Sie auch den Rüden oder wenigstens Bilder von ihm ansehen. (Wegen des Gesundheitsrisikos für die Welpen sollte der Besuch nicht vor der 3. Lebenswoche der Welpen stattfinden).
- Die Hunde sollten nicht im Zwinger gehalten werden.
- Der Verkäufer sollte nur eine (max. zwei) Rasse züchten / verkaufen.
- Der Verkäufer sollte wenig Zuchttiere besitzen und auch nur einen Wurf haben.
- Die Zuchtstätte sollte sauber und geruchsfrei sein. Wie sieht das Welpenzimmer (wenn es dort so etwas gibt) aus? Ist es sauber und gibt es dort Körbchen und Spielzeug usw.
- Der Verkäufer erkundigt sich nach Ihren Lebensumständen, um herauszufinden, ob Sie überhaupt in der Lage sind, einen Hund zu halten.
- Der Verkäufer gibt Ihnen in der Regel nicht sofort einen Welpen mit und schwatzt Ihnen keinen Welpen auf, wenn Sie noch unschlüssig sind.
- Den Hund holen Sie beim Verkäufer ab. Eine Lieferung vor die Haustür oder ein Kauf "aus dem Kofferraum heraus" ist unseriös.
- Der Verkäufer berät Sie über die Eigenschaften "seiner" Hunderasse, bzw der Elterntiere und über die Ernährungsbedürfnisse Ihres Welpen.
Der Welpe / Hund
- Achten Sie auf das Wurfdatum. Welpen sollten nicht vor der 8. Lebenswoche abgegeben werden.
- Alle Hunde des Verkäufers sollten einen gepflegten und gesunden Eindruck machen (siehe auch Gesundheits-Checkliste) !!!
- Welpen sollten ausschließlich mehrfach entwurmt, grundgeimpft mit Impfpass und Gesundheitszeugnis verkauft werden.
- Der Welpe ist grundsätzlich oder auf Wunsch gechipt oder tätowiert.
- Prüfen Sie die HD- und ED-Ergebnisse der Elterntiere (HD = Hüftgelenksdysplasie, ED = Ellenbogendysplasie).
Der Kaufvertrag
Schließen Sie mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag ab, der mindestens die folgenden Angaben enthält:
- Den vollständigen Name und die Anschrift des Verkäufers und des Käufers
- Name, Wurfdatum, Zuchtbuchnummer, Tattoo bzw. Chipnummer des Welpen
- Gesundheitszustand des Welpen und eventuelle Mängel
- Kaufpreis und Zahlungsart
- Übergabetermin des Welpen
Vorsicht bei Verkäufen aus Afrika (insbesondere Kamerun), mittlerweile aber auch aus Polen, Tschechien!
- Bei Überweisungen ins Ausland ist es bei einem Streitfall kaum möglich, den tatsächlichen Verkäufer ausfindig zu machen.
- Akzeptieren Sie keine Zahlungen über Bargeldtransferservices wie z.B. Western Union oder MoneyGram, da es hierbei schon häufig zu Betrugsfällen kam.
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 20 Besucher (27 Hits) hier! |