Coton de Tuleár
 
  Herzlich Willkommen !!!
  Gästebuch
  Meine Hündin Flöckchen
  Weitere Coton de Tulear
  Die Rasse Coton de Tuleár und die Pflege
  Verträglichkeit eines Coton
  Erziehung
  Erziehungshilfen
  Prüfungen und Ausbildung für den Hund
  => * Die Begleithundeprüfung *
  => * Schutzhundausbildung - Polizeidienst *
  => * Schutz- Wachhund *
  => * Jagdhundeausbildung-/ Prüfung *
  => * Obedience - Gehorsamkeit *
  => * Mobility *
  Sport/ Beschäftigung für jeden Hund
  * Hundeträume *
  Der Welpe
  Bilder
* Obedience - Gehorsamkeit *
Obedience - Gehorsamkeit



Obedience ist ein Gehorsamswettbewerb, der sich wesentlich vielseitiger als das übliche Gehorsamstraining auf den meisten Hundeplätzen gestaltet.

Schon seit 20 Jahren wird die Hundesportart Obedience im Herkunftsland England und in den nordischen Ländern praktiziert. Dabei handelt es sich um einen Gehorsamswettbewerb, bei dem es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gibt (Obedience 1 bis Obedience 3).
Der Hund soll zeigen, dass er sowohl unter Ablenkung als auch in weiter Entfernung vom Besitzer gehorcht und sich lenken lässt.
So werden neben den Grundübungen wie zum Beispiel Sitz, Platz, Bei-Fuß-Gehen auch noch viele interessante Elemente eingebaut wie das Apportieren von Gegenständen, das Suchen von Gegenständen (Eigenidentifikation, Freisprung über eine Hürde), die Distanzkontrolle (Sitz, Platz, Steh aus der Entfernung), das Voraussenden und die Wesensfestigkeit, vor allem mit anderen Hunden zusammen.
Obedience kann mit jedem Hund, ob groß oder klein trainiert werden, da die Sprünge auf die Schulterhöhe des Hundes eingestellt werden und somit auch ein kleiner Hund eine Chance hat. Auch ist es egal ob der Hund einen Stammbaum hat oder ein Mischling ist, jeder kann an den Prüfungen teilnehmen.

Obedience 1
  • Ablegen in der Gruppe (2 Minuten)
  • Leinenführigkeit (normaler Schritt)
  • Freifolge (wie Übung 2 aber ohne Leine)
  • Platz aus der Bewegung um ein Quadrat von 10 mal 10 Metern
  • Hinlegen aus der Bewegung mit Herankommen
  • Freisprung über die Hürde (hin- und zurückspringen) (Schulterhöhe des Hundes)
  • Voransenden mit Hinlegen (20 Schritte)
  • Bringen von einem Holzgegenstand Eigenidentifizieren aus
    zwei Gegenständen Kontrolle auf Distanz (Sitz, Platz)

    Obedience 2
  • Ablegen in der Gruppe (3 Minuten) außer Sichtweite
  • Leinenführigkeit (normal und Laufschritt)
  • Freifolge ( wie Übung 2)
  • Sitzen und Platz aus der Bewegung um ein Quadrat von 10 mal 10 Metern
  • Heranrufen aus der Position Platz mit Steh
  • Voraussenden in ein Viereck mit Hinlegen
  • Freisprung über die Hürde mit Warten
  • Bringen (von zwei Apportelis mit Unterscheidung von links und rechts)
  • Eigenidentifizieren aus 4 Gegenständen
  • Kontrolle aus Distanz (Sitz, Platz, Sitz, Platz)

    Obedience 3
  • Sitzen in der Gruppe während 2 Minuten, außer Sichtweite
  • Ablegen während 4 Minuten mit Ablenkung, außer Sichtweite
  • Freifolge ( normal, langsam, Laufschritt)
  • Stehen, Sitzen und Platz aus der Bewegung um ein Quadrat von 10 mal 10 Metern
  • Heranrufen mit Stehen und Hinlegen
  • Voransenden in ein Viereck
  • Bringen auf Anweisung (aus 3 Gegenständen)
  • Freisprung über die Hürde mit Bringen (Metallgegenstand)
  • Eigenidentifizieren aus sechs Gegenständen

    In Deutschland gibt es seit April 2001 eine Prüfungsordnung im Modellversuch, so dass in Deutschland mittlerweile schon einige Prüfungen nach Deutscher Prüfungsordnung ausgerichtet werden konnten.
 
   
Heute waren schon 26 Besucher (35 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden