|
|
 |
|
Futter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ernährungsempfehlung beim ausgewachsenem Hund
Menge in gr. / Tag:
Trockennahrung: 120
Nassfutter: 420
Leckerlis
Leckerlis sind kleine Dickmacher und sollten daher nicht zu viel gefüttert werden. Wenn ein Hund sich die Leckerlis erarbeiten muss, genießt der Hund die Belohnung noch mehr, deshalb ist es sinnvoll den Hund auch mal mit Leckerlis zu beschäftigen (Siehe-> Hundespiele -> Schnüffelspiele)
Auch bei Gehorsamkeitsübungen kann man die kleinen Leckerchen sehr gut einsetzen, dennoch muss man nicht bei jedem erfolgreich absolviertem Kommando dem Hund ein Leckerchen geben, auch Streicheleinheiten finden Hunde einfach nur klasse.
Es gibt eine rießige Auswahl an Leckerlis, dennoch sollte man darauf achten, dass da keine Farbsstoffe und Lockmittel drinnen sind.
Am besten und kompaktesten eignen sich für einen Coton die kleinen Sticks - > sind sehr gut einzuteilen, weich, riechen nicht stark und können dennoch schnell dem Hund gereicht werden, ohne das der Hund stehen bleiben muss um das Leckerchen zu zerkauen. - Gut beim Training an der Straße.
Meine kleine Flöckchen liebt Pansen, sie bekommt es aber nur 1- max. 2mal die Woche, da diese (stinkenden Leckerchen sehr viel Eiweiß haben. An dem Pansen oder auch ähnlichem wie z.B. Kaninchen,-Schweine-Kuhohren, Sehnen und vielem anderen haben die kleinen Wollknäule ihren Spaß und sind zusätzlich noch für ein Weilchen mit Kauen beschäftigt.
Pansenstücke:
Hundesticks für etwas größere Hunde:
  |
|
|
|
|
|
Heute waren schon 8 Besucher (10 Hits) hier! |